It's my dream!!
 
  Home
  contact
  guestbook
  Citys in the USA
  Atlanta
  Boston
  Chicago
  Dallas
  Denver
  Las Vegas
  Los Angeles
  New York
  Miami
  San Antonio
  San Francisco
  Washington D.C.
  For more informations
  NBA
  Nba hall of fame
  Atlantic Division
  Boston Celtics
  New Jersey Nets
  New York Knicks
  Philiadelphia 76ers
  Toronto Raptors
  Central Division
  Chicago Bulls
  Cleveland Cavaliers
  Detroit Pistons
  Indiana Pacers
  Milwaukee Bucks
  Southeast Division
  Atlanta Hawks
  Charlotte Bobcats
  Miami Heat
  Orlando Magic
  Washington Wizards
  Northwest Division
  Denver Nuggets
  Minnesota Timberwolves
  Portland Trail Blazers
  Oklahoma City Thunder/Seattle Supersonics
  Utah Jazz
  Pacific Division
  Golden State Warriors
  Los Angeles Clippers
  Los Angeles lakers
  Phoenix Suns
  Sacramento Kings
  Sothwest Division
  Dallas Mavericks
  Housten Rockets
  Memphis Grizzlies
  New Orleans Hornets
  San Antonio Spurs
  NBA players
  Michael Jordan
  Kobe Bryant
  Lebron James
  Dwayne Wade
  Ray Allen
  Paul Pierce
  Chris Paul
  Dwight Howard
  Amare Stoudemire
"A dream doesn't become a reality through magic;it takes sweat,determination and hard work"
Dwayne Wade

Dwyane Wade

Dwyane Wade
Wade (Dezember 2005)
Spielerinformationen
Voller Name Dwyane Tyrone Wade
Geburtstag 17. Januar 1982
Geburtsort Chicago, Vereinigte Staaten
Größe 193 cm
Position Shooting Guard/
Point Guard
College Marquette
NBA-Draft 2003, 5. Pick, Miami Heat
Vereinsinformationen
Verein the United Statesthe United States Miami Heat
Liga NBA
Trikotnummer 3
Vereine als Aktiver
Seit 0 2003 the United Statesthe United States Miami Heat
Nationalmannschaft1
  Vereinigte Staaten  

 


Dwyane Tyrone Wade (* 17. Januar 1982 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Dwyane Wade wurde kaum geboren, als sich seine Eltern auch schon wieder scheiden ließen. Dwyane Wade wuchs bei seinem Vater auf, der entschlossen war, seinen Sohn zu einem Basketballer zu machen. Lob aus dem Munde seines Vaters war Mangelware, er wurde hart gedrillt. Seine jetzige Ehefrau Siovaughn wohnte damals zwei Häuser weiter und bei ihr verbrachte er das letzte High-School-Jahr. Seit der Saison 2003/04 spielt er in der US-Profiliga NBA bei den Miami Heat. Von diesen wurde er bei der NBA Draft 2003 an fünfter Stelle gewählt. In seiner ersten Saison wurde er zum drittbesten Neuling der Liga gewählt. Bei den Olympischen Spielen 2004 spielte er für die US-Nationalmannschaft und gewann mit dem Team Bronze, genauso wie bei der Weltmeisterschaft 2006 in Japan.

Im Februar 2006 wurde er von den Fans zum All-Star-Game-Starter gewählt und für die "Playstation Skills Challenge" am All-Star-Weekend nominiert, die er dann auch in einer Rekordzeit von 26,1 Sekunden gewann.

Am 20. Juni 2006 gewann Dwyane Wade mit den Miami Heat die NBA-Meisterschaft gegen die Dallas Mavericks 4-2. Miami holte in diesem Finale einen 0-2 Rückstand auf und Dwyane Wade wurde aufgrund seiner Performance zum Finals MVP (Most Valuable Player) 2006 gewählt. Wade war vor allem in Spiel 3 mit 43 Punkten, in Spiel 5 mit 42 Punkten, und in Spiel 6 mit 36 Punkten maßgeblich am Gesamtsieg der Heat beteiligt.

Im Sommer 2006 verlängerte Wade seinen Vertrag um drei Jahre bei den Miami Heat. Zudem bekam er den vom amerikanischen Sportfernsehsender ESPN verliehenen "ESPY"-Award als bester Spieler der NBA. Bei der WM in Japan spielte Wade zusammen mit seinen NBA-Kollegen LeBron James, Dwight Howard und Carmelo Anthony für das US-Team, welches nach einer schmerzhaften Niederlage gegen Griechenland im Halbfinale nur mit der Bronzemedaille heimfuhr.

Im Februar 2007 wurde Wade von den Fans erneut zum All-Star-Game-Starter gewählt und verteidigte auch seinen Titel in der "Playstation Skills Challenge" erfolgreich. 2007 konnte Dwyane Wade jedoch, aufgrund einer Doppeloperation an Knie und Schulter, nicht für die amerikanische Basketballnationalmannschaft am "FIBA Americas Championship for Men 2007" antreten. Aufgrund der Doppel-OP verpasste Wade auch die komplette Vorbereitung auf die Saison 07/08. Sein Comeback feierte er erst im 8. Saisonspiel gegen Seattle mit 15 Punkten und 5 Assists. Bei Olympia 2008 in Peking holte er mit dem Team USA die Goldmedaille, steuerte im Finale gegen Spanien 27 Punkte bei.

Erfolge und Auszeichnungen

Folgendes hat Dwyane Wade schon in seiner Karriere erreicht:

  • NBA Champion: 2006
  • NBA Finals MVP: 2006
  • 4-facher NBA All-Star: 2005, 2006, 2007, 2008
  • NBA All Rookie Team: 2004
  • NBA All-Star Skills Challenge Gewinner: 2006, 2007
  • 3-facher All-NBA:
  • Second Team: 2005, 2006
  • Third Team: 2007
  • All-Defense:
  • Second Team: 2005
  • Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen mit dem US-Team.
  • Bronzemedaillengewinner bei der FIBA-Basketball-WM 2006 mit dem US-Team.
  • 2006 Sports Illustrated Sportsman of the Year.
  • Father of the year Award
  • Unter den "50 most beautiful people"
  • Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking mit dem Team der USA
 
 
Statistiken <
Google
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden