Lage: Süd-Ost Florida am Miami River und an Biscayne Bay, einem Seitenarm des Atlantischen Ozeans, im Norden an Greater Ft. Lauderdale, im Süden an Homestead und die Florida Keys grenzend.
Beach: ca. 15 km an Biscayne Bay und in Miami Beach
Stadt-Gründung: 1896
Einwohner: ca. 377.000
Fläche: ca. 90 qkm
|

So wie einem beim Stichwort Amerika vermutlich New York als erstes in den Sinn kommt, so ist Miami für viele der Inbegriff für Florida.
In der Tat haben diese beiden Metropolen so vieles gemeinsam, daß man fast nicht weiß, wo man beginnen soll. Sowohl New York als auch Miami sind internationale Drehkreuze der Luft- und Schiffahrt und in vielerlei Hinsicht Tore zur Welt - New York nach Europa, Miami nach Lateinamerika. Als Schmelztiegel vieler unterschiedlicher Nationalitäten und kultureller Einflüsse strahlen beide eine enorme Anziehung aus auf Millionen Besucher aus aller Welt und reihen sie ein in die Elite der faszinierendsten Städte der Welt.
Greater Miami (Groß-Miami) hat so viele touristische Attraktionen, kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten und natürlich den einmaligen Florida-Lifestyle zu bieten, daß man einen 14tägigen Florida-Urlaub bequem nur in Miami und Umgebung verbringen könnte, ohne daß auch nur eine Stunde Langeweile aufkäme. Um aber in diesem Dschungel an Eindrücken nicht unterzugehen, ist es ratsam, sich ein wenig vorab über diesen Teil Floridas
zu informieren - vielleicht auch mit Hilfe dieses Magazins.
Historischer Überblick über die einzelnen Teilbereiche Miamis
Nachstehend geben wir ihnen dazu über die einzelnen Teilbereiche Miamis einen kurzen historischen Überblick und nennen ihnen die wesentlichsten Höhepunkte, natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Tagesaktualität. Das würde den Rahmen eines Magazins, daß ja über ganz Florida berichten wird, erheblich überschreiten. Hier kommen Sie ins Spiel.
Denn natürlich freuen wir uns auf "Ihre" Gesch- ichte und ihre aktuellen Erlebnisse in dieser pulsierenden Metropole, die wir dann gern als Anregung oder sogar als Artikel mit ihrem Namen versehen einem Millionen-Publikum zugänglich machen. Starten wir also unsere Entdeckungstour von Greater Miami mit Miami Beach.
|
|

Wer an Miami denkt, dem kommt ganz sicher als erstes Miami Beach in den Sinn mit Sonne, Wasser, Sand und quirligem Strandleben.
Miami Beach ist der perfekte Ort zum Sonne tanken am Tage und zum Feste feiern am Abend - in einer Partyszene so legendär, wie die Berühmt- heiten, die die neondurchfluteten Clubs, Bars und Restaurants bevölkern. Wer Miami Beach jedoch ein wenig näher erkundet wird soviel mehr ent- decken - von ungewöhnlichen Shops über außergewöhnliche Gastronomie bis zum berühmten Art Deco District - in einer vibrierenden Atmosphäre wie sie kaum eine andere Stadt Amerikas bietet.
Miami Beach
Die Geschichte
von Miami Beach begann, wie in so vielen anderen Teilbereichen Groß-Miamis, mit der Vision eines Mannes. John S. Collins, bekannt als der Gründer von Miami Beach und Namensgeber der nach ihm benannten Collins Avenue, erwarb 1909 das Stück Land auf dem Miami vorgelagerten Barrier-Riff, das damals eine in Konkurs gegangene Kokos- nuss-Plantage darstellte.
Wie viele Visionäre und Grundstückspekulanten seiner Zeit sah er das hier schlummernde, enorme Entwicklungspotential und begann zusammen mit den Gebrüdern Lummus mit der Erschließung dieses Beachstreifens. Tausende Tonnen Sand wurden aus der Biscayne Bay ausgebaggert und zum Auf- und Ausbau der Beach und des Baulandes verwandt und extensiv bepflanzt zur Stabilisierung und zum Schutz gegen Erosion durch Wasser und Stürme.
|
|

1913 wurde die Collins Toll Brücke eröffnet, die erste Brücke zwischen dem Festland und Miami Beach (später ersetzt durch den heutigen Venetian Causeway) und markierte damit die Geburtsstunde einer Stadt, die sich rasch zum beliebten Winter-Tummelplatz für wohlhabende New Yorker in den 40er und 50er Jahren und zum führ- enden Altersruhesitz in den 60ern entwickelte. Heute ist Miami der pulsierende, gesellschaftliche und geschäftliche Mittelpunkt Floridas vor allem für die Mode-, Musik- und Filmindustrie, ein Mekka für Baulöwen und - natürlich - ein Magnet für Millionen Touristen aus aller Welt.
Sehenswürdigkeiten
Miami Beach - von West 63. St. im Norden bis zum South Pointe Park an seiner Südspitze - offeriert neben einem Füllhorn an Urlaubsvergnügungen auch ein vielfältiges Kulturangebot. Kunstinteressierten präsentiert das Bass Museum of Art eine permanente Ausstellung alter Meister und Skulpturen sowie eine der umfassendsten Ausstellungen moderner Kunstobjekte in Süd-Florida. Das Wolfsonian Museum zeigt und organisiert Ausstellungen der über 70.000 Werke umfassenden Kunstsammlung von Mitchell Wolfson Jr. Daneben haben sich eine Fülle von Kunstgalerien rund um die Lincoln Road etabliert. Eine andere, ernsthaftere Kunstform stellt das Holocaust Memorial dar, daß den Opfern und Überlebenden des Holocaust gewidmet ist.
Den Kulturinteressierten offerieren das Lincoln Theatre, die New World Symphony, das Jacky Gleason Theatre und das Miami City Ballet, um nur die berühmteren zu nennen, ein hochklassiges Angebot an Aufführungen mit bekannten Broadway-Stars und den Großen aus Ballett, Oper und Musical.
Miami Beach
Shopping
Miami Beachs zahllose Geschäfte und Boutiquen (über 200) geben dem Namen "beachcombing", etwa Strandräuberei, eine neue, moderne Bedeu- tung. Vom Designerbadeanzug bis zu den unver- meidlichen Muschelsouvenirs findet man alles, was einen Urlaub "erinerrungsfähig" macht in einer Umgebung, die von verrückt bis elegant reicht. Española Way mit seiner schönen, mediterranen Architektur erinnert in seiner Anmutung ein wenig an eine Straße in Madrid. Sowohl Collins Avenue als auch Washington Avenue bieten eine Fülle von Artikeln in Geschäften deren Spektrum von ernst und nüchtern bis zügellos phantastisch reicht.
|
|

Gastronomie und Nachtleben
Lebensstil und Nationalitäten-Mix haben Miami Beach in den letzten Jahren zu einem Ort des "Sehen und Gesehen werden" gemacht, insbe- sondere nach Sonnenuntergang. Ob sie die einfache, bodenständige Küche verschiedener Nationalitäten am Ocean Drive bevorzugen oder das Ambiente eines Gourmet-Tempels, Miami Beach offeriert etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die aufziehende Nacht läßt dann die "Sterne" erstrahlen - vor allem die des internationalen Show-Biz. Ob sie ihre Vorstellung geben in den zahlreichen Theatern vor in der Regel ausverkauftem Haus oder sich in Profi-Bars und Clubs amüsieren, sie alle sind Teil der langjährigen Tradition Miami Bachs als Tummelplatz der Reichen und Schönen.
|
|
|
|